
Unter Realsplitting wird die (begrenzte) Möglichkeit des Sonderausgabenabzugs der Unterhaltsleistung im Rahmen der Einkommensteuer verstanden. Das Realsplitting ist in § 10 Abs.1 Nr. 1 deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) verankert. == Verfahren == Eine in Deutschland einkommensteuerpflichtige Person darf Unterhaltsaufwendungen für nachehelic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Realsplitting

Im Zuge des Realsplittings werden Unterhaltszahlungen an den dauernd getrennt lebenden oder an den geschiedenen Ehepartner steuerlich abzugsfähig. So können Unterhaltszahlungen bis zu einem Betrag von 13.805 € im Kalenderjahr als Sonderausgaben abgezogen werden. Im Gegenzug muss der E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Von Realsplitting oder begrenztem Realsplitting spricht man, wenn ein geschiedener unterhaltspflichtiger Ehepartner den an den anderen Ehepartner gezahlten Unterhalt gemäß § 10 EStG als Sonderausgabe von der Einkommensteuer absetzt. Der Berechtigte muss den empfangenen Unterhalt im Gegenzug als Einkommen versteuern und bei Überschreiten der Ein...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/realsplitting.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.