
Durch die Torsionschwingung eines Tiefbohrwerkzeugs in der Bohrung erzeugte wellenfömige Ausbildung der Oberfläche des Bohrungsgrundes. Torsionsschwingungen (Drehschwingungen) von Schaft/Bohrrohr und Werkzeugkopf bedingen eine gleichfrequente Längsschwingung. Hierbei dominieren die Eigenfrequenzen der Bohrstange. Es entsteht am Bohrungsgrund die...
Gefunden auf
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_R/Rattermarken/rattermarken.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.