
Durch das Rapid Prototyping werden funktionsfähige und belastbare Funktionsprototypen sehr zeiteffizient hergestellt. So können Schwächen in Funktion und Design neuer Produktentwicklungen frühzeitig erkannt werden. So können projektbegleitend Fehlerquellen und auch das Investitionsrisiko minimiert werden.
Gefunden auf
https://www.fkm.net/additive-fertigung/rapid-prototyping

Rapid Prototyping (übersetzt schneller Modellbau) ist der Überbegriff über verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten. Rapid-Prototyping-Verfahren sind somit Fertigungsverfahren, die das Ziel haben, vorhandene CAD-Daten möglichst ohne manuelle Umwege oder Formen direkt und schnell in W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapid_Prototyping

Rapid-Prototyping bezeichnet die schnelle, computergestützte Konstruktion eines Modells in der industriellen Entwicklung. Die Technik: Aus den Daten eines CAD-Modells wird das Produkt schichtweise aufgebaut.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Rapid Prototyping Prototyping der Benutzeroberfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Rapid Prototyping ist das Verfahren zur schnellen Erstellung eines Prototypen aus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Rapid Prototyping das, Sammelbegriff für Verfahren zur schnellen Herstellung von Prototypen, Abgussvorlagen, industriellen Mustern ohne Verwendung von Formen oder Werkzeugmaschinen. Voraussetzung ist ein digitaler Datensatz der gewünschten Geometrie, der in einem dreidimensionalen CAD-System v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Konstruktion) Der Begriff schneller Prototypenbau bzw. englisch Rapid Prototyping bezeichnet die schnelle Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten. Rapid-Prototyping-Verfahren sind somit Fertigungsverfahren, die das Ziel haben, vorhandene CAD-Daten möglichst ohne manuelle Umwege direkt und schnell in We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Unter Rapid Prototyping versteht man im Sinne der Produktionstechnik die Herstellung von Muster- oder Prototypenbauteilen durch generative Verfahren. Diese Bezeichnung wird oft auch als Überbegriff für die schichtweise Herstellung von Bauteilen verwendet, weil es den ursprünglichen Anwendungsfall darstellt. Bereits seit Mitte der 80er Jahren des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42390

Schnelle Entwicklung eines Prototypen. Beispiel: Stereolithografie-Verfahren - 4544/2003-11-20 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Entwicklung (wurde in der DIN EN ISO 9001:1994-08 als Design ...) Überregional tätige QM-Berater (Überregional tätige QM-Berater) Alternative Schreibweisen ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.