
Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu anderen Funksendern, die ebenfalls im Frequenzbereich 200 - 1750 kHz senden. Das ADF dient der Positio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiokompass

Klicke auf den nachfolgenden Button, um deine Frage zur Mitarbeit in der Wikipedia zu stellen. type=commenttitle hidden=yes buttonlabel=Frage stellen page=Wikipedia:Fragen von Neulingen preload=Wikipedia:Fragen von Neulingen/Preload editintro=Wikipedia:Fragen von Neulingen/Editintro ---- Antworten an Neulinge: Danke, dass du mithilfst, Fragen von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiokompaß

Radiokompass, Form des Funkpeilers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Funkempfänger mit einer selbsttätig nachgeführten Richtempfangsantenne; ermöglicht die kontinuierliche Ermittlung und Anzeige der Richtung zu einem Funkfeuer. Der Radiokompass ist ein Hilfsmittel zur Kursfindung in der Luftfahrtnavigation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radiokompass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.