
Rachepuppe. Eine aus Wachs, Ton, Lehm oder Holz gefertigte Puppe, die man vernichtete (durchbohrte, aufspießte, verbrannte usf.), um die eigentliche Zielperson, einen durch die Puppe verkörperten Menschen, zu töten. Diese Zauberpraxis findet in Europa wohl erstmals Erwähnung im Zusammenhang mit dem ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.