
Rachenkatarrh, Rachenentzündung, Pharyngitis, Entzündung der Rachenschleimhaut; beim akuten Rachenkatarrh ist die Rachenschleimhaut stark gerötet, oft verbunden mit akutem Schnupfen (Nasen-Rachen-Katarrh). Der chronische Rachenkatarrh wird durch Entzündung der Nase oder der Nasennebenhöhlen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rachenkatarrh , chronischer, findet sich besonders bei Leuten, welche viel sprechen (Lehrern), auch bei Rauchern und ist mehr lästig als gefährlich, ruft aber oft schwere Hypochondrie hervor. Bei demselben ist die Schleimhaut des Rachens gerötet und körnig verdickt, die Venen sind erweitert, und wenn der Katarrh auf den Kehlkopf übergreift, tr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.