
Ruf steht für: Signal, das an jemanden adressiert ist Ansehen: Berufung: Ruf, Namen: Ruf ist der Familienname folgender Personen: Ruf ist ein Ortsname: RUF steht als Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruf
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ruf, des -es, plur. die -e, die rauhe Haut, siehe Rufe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2071

(guter) Ruf bzw. Ansehen eines Unternehmens oder einer Person (Ansehen).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

(call transfer) Die bergabe bzw. Weiterleitung eines kommenden Rufes an einen anderen B-Teilnehmer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19479&page=1

Abkürzung für Revoiving Under-writing Facilities, eine Vereinbarung, dass sich ein Schuldner wiederholt (revolvierend) durch Ausgabe von kurzfristigen Schuldtiteln Finanzmittel beschaffen kann, und dass eine Bank den Absatz der Papiere garantiert. Üblich hauptsächlich am Euro-Markt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Ruf, Familiennamenforschung: auf eine durch Zusammenziehung entstandene Form von Rudolf zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Sep Ruf, deutscher Architekt (20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ruf , das Urteil der Menschen über eine gewisse Person, z. B. über deren Wert in künstlerischer oder wissenschaftlicher Beziehung, namentlich aber in sittlicher Hinsicht. Je nachdem das Sittenurteil der Mitbürger für jemand günstig oder ungünstig lautet, spricht man von einem guten oder schlechten R. desselben. Bei der großen Bedeutung eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

»Berufung
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/526da84e-b9e
(Publizistik) von A. Andersch und H. W. Richter herausgegebene politisch-literarische Zeitschrift, die aus einer gleichnamigen Zeitung deutscher Kriegsgefangener in den USA hervorgegangen war und einen blockfreien sozialistischen Neuanfang deutscher Politik propagierte. Aus dem Mitarbeiterstab des Rufs konstituierte sic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruf-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.