
Damit bei Bau- oder Reparaturarbeiten vorhandene Rohre oder Leitungen mit gefährlichen oder gasförmigen Durchflussstoffen nicht unwissentlich beschädigt werden, müssen diese um Unfälle zu vermeiden deutlich, dauerhaft und einheitlich (DIN 2403) auf den Inhalt gekennzeichnet sein. Durc...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/rohrleitung.htm

Rohrleitungen dienen dem Transport von Fluiden (Gase, Flüssigkeiten oder riesel- bzw. pumpfähige Feststoffe). Bestandteile sind insbesondere Rohre, Rohrformteile, Ausdehnungsstücke, Armaturen, Dichtungen, Verbindungselemente wie Flansche, Fittinge, Verschraubungen, Muffen sowie die Befestigungselemente (Rohrunterstützung). Im weiteren Sinne ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrleitung

Rohrleitung: Rohrpostanlage Rohrleitung, Rohrnetz, aus Rohren zusammengesetztes System zur Fortleitung von Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen (Pipeline), auch zum Transport fester Körper (Rohrpostkapseln, Späne, Staub, Betongemisch) und zur Verlegung elektrischer Leitungen. Rohrleitungen für Flüssigke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

grünfür Wasser braunfür brennbare Flüssigkeiten rotfür Dampf orangefür Säuren blaufür Luft gelbfür Gas graufür Vakuum violettfür Laugen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine gewöhnlich aus Rohrstücken (oder einem langen Einzelrohr) bestehende Transporteinrichtung für Flüssigkeiten, Gase oder pumpfähige Feststoffe.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Eine zentrale Wasserversorgungsanlage besteht aus den Hauptteilen Gewinnung, Speicherung und Verteilung. Unter Wasserverteilung wird die Fortleitung des Wassers vom Gewinnungsort bis hin zum Verbraucher verstanden. Der überwiegende Anteil der gesamten Anlagekosten einer Wasserversorgung entfällt auf die Verteilungsanlagen. Die verwendete...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/R
Keine exakte Übereinkunft gefunden.