
Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel, auch Van't Hoffsche Regel) ist eine Faustregel die besagt, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeiten von chemischen Reaktionen bei einer Temperaturerhöhung von 10 °C verdoppeln bis vervierfachen. Querverweis: Q
10-Wert
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2951

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel, auch van-’t-Hoff’sche Regel) ist eine Faustregel der chemischen Kinetik und erlaubt die Abschätzung vieler Phänomene der Chemie, Biochemie und Ökologie. Sie besagt, dass chemische Reaktionen bei einer um 10 K erhöhten Temperatur doppelt bis viermal so schnell ablaufen. Die RGT-Regel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RGT-Regel

(= Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel = Van´t-Hoff-Regel = van´t Hoffsche Regel) Allgemein besagt diese Regel, dass die Geschwindigkeit chemischer Prozesse bei einer Temperaturerhöhung von 10 Grad Celsius um das zwei- bis dreifache gesteigert wird. Auf Lebewesen bezogen versteht man in der Biologie unte...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

RGT-Regel Syn.: Abk. für Reaktionsgeschwindigkeits-Temperatur-Regel; van't-Hoff-Regel
En: van't Hoff's rule Eine Temperaturerhöhung um 10 °C steigert die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen um das Zwei- bis Vierfache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel, van 't Hoff'sche Regel, eine Regel, die die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Umsetzung von der Temperatur beschreibt: Bei einer Temperaturerhöhung um 10 °C steigt die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Umsetzung auf das 2 – 4fache an (Q 10&l...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rgt-regel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.