
Das ursprünglich thermische, seit den 50er Jahren nur noch katalytische Reformieren der aus der Rohöldestillation erhaltenen Benzinfraktion führt zu den von heutigen Kraftfahrzeugmotoren geforderten hochoktanigen Komponenten der Ottokraftstoffe. Dabei entstehen aus geradkettigen Kohle....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/reformieren.html

Reformieren: Typische Reformierungsreaktionen, oben Molekülspaltung unter Wasserstoffaufnahme, in... Reformieren, Chemie: Verfahren der Erdölverarbeitung, bei dem Schwerbenzin in klopffestes Reformat umgewandelt und gleichzeitig Wasserstoff gewonnen wird. Das Reformieren wird bei etwa 5...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reformieren (lat.), umgestalten (s. Reform); eine Entscheidung in höherer Instanz ganz oder teilweise abändern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.