
Simulation eines Diskettenlaufwerks im RAM. Hat Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Disketten, Daten verschwinden aber beim Ausschalten.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Eine RAM-Disk (auch Ramdrive) ist ein virtueller und temporärer Datenträger im Arbeitsspeicher (RAM) eines Computers. Sie wird hauptsächlich eingesetzt, wenn andere physische Speichermedien zu langsam oder, während der Rechner neu aufgesetzt wird, nicht verfügbar sind. Beim Anlegen wird ein gewisser Anteil des Arbeitsspeichers statisch oder a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RAM-Disk

(Computer) Neben den wirklich vorhandenen Laufwerken gibt es noch die sogenannte RAM-Disk, ein im Speicher des Rechners simuliertes Laufwerk. Die Kennung der RAM-Disk ist meist die erste frei verfügbare Kennung (beschleunigt z. B. das Kopieren, ermöglicht kurzzeitige Auslagerung von Dateien)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Sinngemäß: RAM-Festplatte. Arbeitsspeicher = (RAM) - Bereich, der wie ein Festplattenlaufwerk benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

RAM-Disk Simulation einer Festplatte im RAM. Dieses erlaubt wesentlich schnellere Zugriffszeiten auf Daten im Vergleich zu Plattenlaufwerken. Es sind Performance-Verbesserungen zwischen Faktor 20 und 50 zu erzielen. Eine RAM-Disk wird über das Betriebssystem angelegt, der Inhalt geht nach dem Ausschalten des Computers verloren, wenn nicht systemse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ein im Arbeitsspeicher eingerichtetes Laufwerk bei dem alle Laufwerkselemente durch Software simuliert werden., so daß eine RAM-Disk genauso gehandhabt werden kann, wie ein normales Laufwerk. Allerdings sind die Zugriffszeiten wesentlich kürzer als bei einem realem Laufwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (RAM disk) Ein simuliertes Festplattenlaufwerk, dessen Daten in Wirklichkeit jedoch im RAM abgelegt werden. Ein spezielles Programm ermöglicht es dem Betriebssystem, auf diesem simulierte Gerät Schreib- und Lesezugriffe durchzuführen, als ob es sich dabei um ein echtes Laufwerk handelt. RAM-Disks sind außerordentlich schnell, sie belegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.