
Rüstungskontrolle ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll durch Rüstungskontrolle reguliert werden. Rüstungskontrolle kann Regelungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rüstungskontrolle

R. bezeichnet zwischenstaatliche Verträge oder einseitige Maßnahmen, die 1) zu einer Begrenzung oder zur Verringerung der militärischen Rüstung und zur Kontrolle dieser Vereinbarungen beitragen, 2) den Einsatz von (bestimmten) Waffen im Fall eines militärischen Konfliktes begrenzen oder 3) bestimmte Formen der Kriegsführung (z.B. Atomkriege) ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(Engl. arms control), Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre in den USA entwickeltes Konzept, das zwar in einer langen historischen Tradition von Versuchen zur Beschränkung militärischer Macht steht, jedoch eine Abkehr darstellt von der bis dahin vorherrschenden Ausprägung dieser Tradition, de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.