
Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb eines abgedichteten Glaskörpers eingeschmolzen wurden. Die Namensgebung erfolgte nach dem deutschen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röntgenröhre

Röntgenröhre: schematische Darstellung Rọ̈ntgenröhre, Hochvakuumelektronenröhre, die zur Erzeugung von [Röntgenstrahlen] verwendet wird. Sie besteht aus einer Wolframkathode, einem Wehnelt-Zylinder und einer metallischen Anode (Coolidge-Röhre). Durch die Hochspannung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Röntgen/röhre
En: x-ray tube spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen; hochevakuiert, mit Glühkathode u. Wehnelt-Zylinder zur Emission bzw. elektrostatischen Fokussierung der Elektronenstrahlen, die an der Anode (= A...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Röntgenröhre (Schema) Röntgenröhre (Schema) Schematischer Aufbau einer Röntgenröhre. Der von der elektrisch aufgeheizten Kathode ausgehende Elektronenstrahl trifft auf eine Wolframplatte, die auf einer Kupferanode sitzt und den Brennfleck der Röntgenröhre bildet. Sie ist der Ausgangspunkt der Röntgenstrahlung. �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roentgenroehre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.