
Röhre bezeichnet: in der Anatomie längliche Hohlorgane: elektronische Bauteile, die in (meist dünnwandige) Glasrohre eingeschmolzen sind: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röhre
[Mykologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röhre_(Mykologie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Röhre, plur. die -n, Dimin. das Röhrchen, Oberd. Röhrlein. 1) In mehr eigentlichem Verstande, von rühren, ehedem wühlen, werden noch die langen Höhlungen unter der Erde, welche sich gewisse Thiere wühlen, Röhren genannt. Die Röhren eines Maulwurfes, welche auch Fahrten heißen. B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1638

Tube
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

1. Wärmstelle im Kachelofen und 2. Fernseher. Wer »einen Braten inna Röhre hat«, bekommt ein Kind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Röhre, Rohr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) rohrartiges Gebilde, z. B. die Bratröhre im Ofen; auch Rohr von kleinerem Durchschnitt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roehre-allgemein
(Jagd) Gang zum unterirdischen Fuchs-, Dachs-, Biber- oder Kaninchenbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roehre-jagd
(Technik) Elektronenröhre.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roehre-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.