
Räubersynode , die im August 449 zu Ephesos gehaltene Kirchenversammlung, auf welcher der Patriarch von Alexandria, Dioskuros, mit Hilfe von Soldaten und Mönchen die Rechtfertigung des Eutyches durchsetzte. Vgl. Hoffmann, Verhandlungen der Kirchenversammlung zu Ephesos (Kiel 1873).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von Papst Leo I. so bezeichnete Synode von Ephesos 449, auf der unter Gewaltanwendung der Monophysit Eutyches für rechtgläubig erklärt wurde; das Konzil von Chalcedon (451) verwarf die Synode.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raeubersynode
Keine exakte Übereinkunft gefunden.