
Der Begriff Querschnittfilm entstand in den 1920er Jahre in Deutschland, um dokmentarische Filme zu beschreiben, die das tägliche Leben darstellten. Erstes und bekanntestes Beispiel des Subgenres ist Walter Ruttmanns BERLIN - DIE SINFONIE EINER GROSSSTADT (1927). Auch MENSCHEN AM SONNTAG (1929)...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.