
Quasimodogeniti [lateinisch, »als die neugeborenen Kinder«], evangelische Kirchen: der 1. Sonntag nach Ostern, an dem die in der antiken Kirche zu Ostern Getauften nochmals ihre weißen Taufgewänder im Gottesdienst trugen bzw. die Firmung erfolgte; katholische Kirche: der 2. Sonnt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quasimodogeniti (lat., "Gleichwie die Neugebornen"), Bezeichnung des ersten Sonntags nach Ostern, an welchem die Messe mit 1. Petri 2, 2 anfing.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Name des 1. Sonntags nach Ostern nach den lateinischen Anfangsworten des Introitus (1. Brief des Petrus 2,2); auch Weißer Sonntag genannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quasimodogeniti
Keine exakte Übereinkunft gefunden.