
Suebischer Germanenstamm, siedelte ursprünglich im Maingebiet. Die Quaden zogen mit den Markomannen nach Böhmen und ließen sich im nördlichen Niederösterreich und in der Südwestslowakei nieder, gehörten dem von Marbod gegründeten Reich an und standen unter starkem römischen Einfluss. Um 50 n. Chr. wurde der vertriebene Quadenkönig Vann.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Quaden

Die Quaden waren ein kleiner suebischer Volksstamm der Germanen. == Stammesgeschichte == Vor Drusus ausweichend führte Marbod die Markomannen und einen Teil der Quaden in den Jahren 8–6 v. Chr. aus dem Maingebiet nach Böhmen, ins nördliche Niederösterreich und in die Südwestslowakei, wo er die Nachbarstämme (Boier, Langobarden, Lugier, Sem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quaden

Quaden, elbgermanischer Stamm, zuerst 21 n. Chr. an der March bezeugt. Noch im 1. Jahrhundert dehnte sich das quadische Siedlungsgebiet über Waag und Gran aus. Die Quaden nördlich des Donaulimes beteiligten sich maßgeblich an den Markomannenkriegen (166† †™180) gegen die Römer. Im 4. Jahrhundert wurde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quaden , mächtiges germanisches, zum suevischen Stamm gehöriges Volk, welches im heutigen Mähren wohnte. Es gehörte zum Reich Marbods, stand nach dessen Sturz in friedlichem Verhältnis zu den Römern und erkannte deren Oberhoheit an, nahm aber 167 n. Chr. lebhaften Anteil an dem Markomannenkrieg. Commodus schloß 180 Frieden mit ihnen, dennoch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

westgermanischer Stamm in Mähren, seit 21 n. Chr. dort bezeugt, zur Zeit Cäsars unter dem Namen Sweben im nördlichen Maingebiet ansässig. Die Quaden gehörten zum Reich des Marbod, nahmen an den Markomannenkriegen gegen die Römer teil und wurden in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts von den Römern unterworfen. Teile der Quaden...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quaden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.