
Pytheas von Massilia (griechisch: Πυθέας; * um 380 v. Chr.; † um 310 v. Chr.) war ein griechischer Händler, Geograph und einer der großen Entdecker der Antike. Zur selben Zeit, als Alexander der Große im Osten bis an die Grenzen der damals in Europa bekannten Welt vordrang, erforschte Pytheas den unbekannten Nordwesten Europas. Sein Rei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pytheas
[Mondkrater] - Pytheas ist ein Einschlagkrater auf der nordwestlichen Mondvorderseite in der Ebene des Mare Imbrium, südlich von Lambert und südöstlich von Euler. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Geografen Pytheas offiziell benannt. == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pytheas_(Mondkrater)

Pytheas , kühner Seefahrer, Astronom und Geograph aus Massilia, umschiffte um 330 v. Chr. die Küsten des westlichen und nördlichen Europa von Gades bis Thule (Shetlandinseln) und den germanischen Nordseeküsten, welche er durch genaue Breitenbestimmungen festlegte. Die Berichte des P., soweit sie uns noch in den ûberlieferungen andrer Schriftst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© wissenmedia Entdeckungsgeschichte bis um 1500 Entdeckungsgeschichte bis um 1500 © wissenmedia griechischer Seefahrer und Geograph aus Massilia (Marseille), der um 325 v. Chr. nach Britannien, dann in die Deutsche Bucht, nach Norwegen und vielleicht in die Ostsee fuhr und als Erster Nachrichten über diese Gebiete bracht...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pytheas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.