
(pull-down function) Eine Optimierungstechnik für analoge Übertragungen mittels Erhöhung der herkömmlichen Frame-Anzahl (24 Frames pro Sekunde) auf 30 Frames pro Sekunde. Das Bild wird dadurch klarer und die Bewegungsdarstellu...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33109&page=1

(pull-down function) Eine Optimierungstechnik für analoge übertragungen mittels Erhöhung der herkömmlichen Frame-Anzahl (24 Frames pro Sekunde) auf 30 Frames pro Sekunde. Das Bild wird dadurch klarer und die Bewegungsdarstellung flie?ender.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33109&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.