
Verfahren, bei dem News usw. auf Anforderung in den Rechner des Anwenders 'hereingezogen' werden. Anders: Push-Technologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Pull-Technologie siehe: Push- und Pull-Technologie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Prinzip des World Wide Web, bei dem der Nutzer selbst entscheidet, ob, wann und wie lange er eine Website besucht. Das Pull-Prinzip besagt, dass alle Aktionen im World Wide Web durch den Nutzer ausgelöst werden, der sich die gewünschten Informationen »heranzieht« (pull). Mit der Push-Technologie wird aus Marketingsicht ein anderes Prinzip bevor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40100

Das Pull-Prinzip im World Wide Web heißt, daß Aktionen durch den Nutzer ausgelöst werden. Der Seitenbesucher zieht sich die gewünschten Informationen heran (pull). Mit der Push-Technologie werden Informationen - ohne das Zutun des Users geschickt ('etwas pushen').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

bezeichnet die gezielte Abfrage von Informationen im Internet durch den Nutzer.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Pull-Technologie
(E-Commerce) Eine Pull-Technologie ist eine Technologie, die es Anwendern ermöglicht, Informationen zu finden und zu beziehen, statt sie ungefragt zu erhalten. Das Verstehen der »Pull«-Natur des Internets wird oft als einer der Schlüsselfaktoren des Erfolgs einerWebsite angesehen. Das Internet ist im ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3985/pull-technologie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.