
Pulcinella (neapolitanisch: Pulecenella, französisch Policinelle oder Polichinelle) ist ursprünglich eine Figur des süditalienischen und neapolitanischen Volkstheaters. Dort ist er, gesichert seit der Zeit der Renaissance, zumeist als ein schlauer, listiger, grober und zugleich einfältiger und tölpelhafter, gefräßiger Diener bäuerlicher He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulcinella
[Kurzfilm] - Pulcinella ist ein italienischer animierter Kurzfilm von Emanuele Luzzati aus dem Jahr 1973. == Handlung == Ein weißgekleideter kleiner Mann, der äußerlich einem Pulcinella ähnelt, wird von der rabiaten Frau des Hauses geweckt und aus dem Haus gescheucht. Er geht in die Stadt und erleichtert sich an einer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulcinella_(Kurzfilm)

Pulcinella: Strawinskys »Pulcinella« war zunächst eine Ballettmusik; 1922 arbeitete der... Pulcinella der, faul-gefräßige, listige Dienerfigur der Commedia dell'Arte, mit Vogelnase und Buckel, seit dem 17. Jahrhundert mit schwarzer Halbmaske und hohem, spitzem Hut. Pulcinella, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pulcinella (franz. Polichinelle), eine der Masken des italienischen Theaters, auch bei allen Volksfesten in Neapel, besonders beim Karneval, die lustige Person spielend. Seine Kleidung besteht in weiten weißwollenen Unterhosen, einem Oberkleid von demselben Stoff mit weiten Ärmeln, umgürtet mit einem schwarzen Ledergürtel. Um den Hals trägt er...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typ des listig-frechen Dieners, ursprünglich eine Figur des süditalienischen Volkslustspiels; gelangte über die Commedia dell'Arte in das Puppentheater.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pulcinella
Keine exakte Übereinkunft gefunden.