
Publikum (von lat. publicus „dem Volk, der Allgemeinheit gehörig“; vgl. coram publico „vor den Leuten“, „öffentlich“; res publica „Republik“) ist der Sammelbegriff für die Zuschauer und Zuhörer bei Aufführungen im Theater, Kino, Radio, Fernsehen, bei Gerichtsverhandlungen, bei Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Zirkusverans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Publikum

Siehe auch: canned audience
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Als Publikum bezeichne ich vom Kommunikationsprozess eines Systems ausgeschlossene Beobachter, die als eigenständige Systeme in die Um-Welt des jeweils beobachteten Systems gehören. Beipiel: Wenn Fussballer einer Mannschaft sich während eines Spiels gegenseitig zurufen und Zeichen geben, dann machen...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/publikum.htm

Publikum das, Öffentlichkeit, Allgemeinheit; Gesamtheit aller Adressaten, auf die sich eine Darbietung bezieht, beziehungsweise Gesamtheit der Rezipienten, die diese Information empfängt (Zuhörer-, Leser-, Besucherschaft); alle (auch zufällig) bei einem Geschehen Anwesenden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Öffentlichkeit, an Kunst und Literatur Interessierte (nach Duden)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Publikum (Theat.; mlat. publicum [vulgus] = das gemeine Volk, Öffentlichkeit; mhd. zuoschouwe = Zuschauergemeinde). Der Status des ma. Schauspielpublikums ging wesentlich über den des 'Zuschauers' hinaus. Die Menschen wurden von den Spielen gefühlsmäßig stark bewegt und fanden sich nicht nur berecht...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Marketing) Das Publikum ist die Gesamtheit der Leser, Zuschauer oder Zuhörer, die einer Werbung ausgesetzt sind...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3977/publikum/

Publikum (lat.), im allgemeinen die gesamte Einwohnerschaft einer Stadt oder eines Landes und in diesem Sinn dem Begriff Volk entsprechend, besonders aber die Gesamtheit einer gemachten, jedoch zu Einem Zweck verbundenen Menschenmasse. Insofern spricht man von einem lesenden, schreibenden, musikalischen, kunstliebenden, Theater-P. etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Öffentlichkeit; in Veranstaltungen die Zuschauer- und Hörerschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/publikum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.