[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ptisane, plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, in den Apotheken, ein kühlender Trank, welcher aus einem Theile geschälter Gerste und zwanzig Theilen Wasser gekocht, und mit Zimmet, Zitronenschalen, kleinen Rosinen u.s.f. angenehm gemacht wird; Gerstentrank Aus dem Griech. - hier nic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1788

Ptisane (griech., Tisane), Arzneitrank, durch Abkochen, Infundieren, Macerieren etc. meist aus blutreinigenden, schweiß- und harntreibenden Mitteln oder schleimigen, expektorierenden Stoffen, z. B. Sassaparille, Althäa, Malz, Hafergrütze, Graupen, Brotkrume, Hirschhorn, bereitet. Ptisanen waren seit den ältesten Zeiten gebräuchlich. Am meisten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.