
Ein Pseudolit (engl. pseudolite, Kofferwort aus griechisch pseudo „falsch, vorgetäuscht“ und Satellit) ist ein terrestrischer Sender, der Signale aussendet, die diejenigen eines Satelliten nachahmen. Pseudoliten werden zum Beispiel errichtet, um lokal die Messgenauigkeit von satellitengestützten Navigationssystemen wie z. B. GPS zu erhöhen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudolit

Kunstwort aus pseudo und Satellite. Bezeichnet einen differenziellen GPS-Bodenempfänger, der das Signal eines Satelliten simuliert und sich für Entfernungsmessung nutzen lässt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18708&page=1

Kunstwort aus pseudo und Satellite. Bezeichnet einen differenziellen GPS-Bodenempfänger, der das Signal eines Satelliten simuliert und sich für Entfernungsmessung nutzen lässt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18708&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.