
Der Prusikknoten ist ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert. Benannt ist er nach seinem Erfinder Karl Prusik, einem Musiklehrer in Wien, der ihn 1931 erfand. Im Ashley-Buch der Knoten ist er unter der Nr. 1763 als radial benutzter Knoten zu finden, während Prusik zur Verwendung in axialer Richtung neue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prusikknoten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.