
Prozesswärme ist Wärme, die für technische Prozesse und Verfahren (Trocknen, Garen, Schmelzen, Schmieden usw.) genutzt wird. Die Prozesswärme wird in der Regel durch Verbrennungsprozesse oder elektrischen Strom erzeugt; günstigenfalls kann man Abwärme als Prozesswärme nutzen. Zusätzlich kann man Prozesswärme mit Temperaturen bis 90 Grad a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prozesswärme

Prozesswärme entsteht in gewerbliche und industrielle Produktionsverfahren wie Schmelzen von Metallen, Raffinierung von Erdöl, Wäschereien. In allen Temperaturbereichen wird mit wachsendem Anteil Elektrizität eingesetzt, weil dies unter anderem Vorteile wie eine bessere Wärm....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/prozesswaerme.html

Die Wärme, die für industrielle und gewerbliche Produktionsverfahren eingesetzt wird, wie Metalle schmelzen, Raffination von Erdöl oder Wäschereien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40202
Keine exakte Übereinkunft gefunden.