
Die Prozesskostenrechnung (PKR) ist ein Modellierungsverfahren der Kostenrechnung, das eine Verallgemeinerung der Akkumulation von Kosten aus einer Mehrzahl von Typen und Instanzen liefert. Das Instrument bildet die Kosten der indirekten Leistungsbereiche (z. B. Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Logistik) ab und ermöglicht eine beanspruchungsg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prozesskostenrechnung

Ein insbesondere in den USA entwickeltes Kostenrechnungssystem (Activity Based Costing), das auf der Grundaussage basiert, daß Kosten nicht durch Kostenträger verursacht werden, sondern durch Aufträge oder Aktivitäten entstehen, die sich wie ein Prozess durch das ganze Unternehmen ziehen (Fließprinz...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Prozesskostenrechnung.htm

Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing, ABC) Ein System der Kostenrechnung, das Elemente der Teil- und Plankostenrechnung, von Input-Output-Modellen der Produktion und die Lineare Planungsrechnung zu einem Konzept zusammenfaßt und das - unterstützt durch einige 'klingende' neuartige Begriff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Ein insbesondere in den USA entwickeltes Kostenrechnungssystem (Activity Based Costing), das auf der Grundaussage basiert, daß Kosten nicht durch Kostenträger verursacht werden, sondern durch Aufträge oder Aktivitäten entstehen, die sich wie ein Prozeß durch das ganze Unternehmen ziehen (Fließprinzip versus Verursachungsprinzip). Es ähnelt i...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Prozesskostenrechnung.html

Bei der Prozesskostenrechnung erfolgt die Verrechnung von Gemeinkosten nicht über Kostenstellen, sondern über abgegrenzte Prozesse. Die Kostenstellen als Orte der Kostenverursachung treten in den Hintergrund und Prozesse als Größen der Kostenverursachung in den Mittelpunkt. Gelingt es, den abgegrenzten Prozessen verursachungsgerecht anteilige G...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Mit der Prozesskostenrechnung lassen sich die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Produkten, Aufträgen und Kunden zuordnen. So werden Kostentransparenz und aussagefähige Deckungsbeiträge erzielt. Die Prozesskostenrechnung dient weiterhin als Informationsgrundlage zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Prozessen. Sie ist damit die Basis zur...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Prozesskostenrechnung ist eine Methode zur Berechnung der Kosten eines Unternehmens durch die Konzentration auf die tatsächlichen Kos ten einzelner Operationen. Dadurch ist eine Kalkulation der Gestehungskosten von einzelnen Produkten oder Dienstleistungen möglich. Die Prozesskostenrechnung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3955/prozesskostenrechnung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.