
Ein Proxenos (wörtl.: „für den Fremden“) war im antiken Griechenland ein Bürger, der in seiner Stadt die Interessen einer anderen vertrat (in manchem vergleichbar einem modernen Honorarkonsul). Diese Funktion entwickelte sich seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. aus privaten Gastfreundschaften. Ein Proxenos war derjenige, an den sich ein Fremder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proxenos

in der Antike „Staatsgastfreund“; Vertreter aller Bürger einer bestimmten fremden Gemeinde in seiner Heimatgemeinde (vergleichbar mit Honorarkonsul); als prestigereiche Aufgabe erstrebt bzw. als Ehre verliehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/proxenos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.