
Als Provinzialismus, beziehungsweise als Provinzialität, wird pejorativ eine Einstellung von Menschen bezeichnet, die eigene regionale oder örtliche Tradition engstirnig als das Maß aller Dinge nehmen. Hochsprachlich spricht man auch von böotischer Einstellung. Der Begriff leitet sich vom (lat. provincia, "Provinz") ab. Gegensätze dazu sind.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Provinzialismus

Provinzialịsmus der, Sprachwissenschaft: mundartlicher Ausdruck in der Hochsprache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Provinzialịsmus der, allgemein: kleinbürgerliche, engstirnige Denkungsart.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Provinzialismus (neulat.), von der Schriftsprache oder dem herrschenden Dialekt eines Landes abweichende Eigentümlichkeiten einer Provinz oder Stadt in betreff der Aussprache oder des Gebrauchs der Wörter und Wendungen; insbesondere Wörter und Wendungen, die in der Schriftsprache nicht vorkommen. Vgl. Dialekt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

landschaftsgebundene Sprachform innerhalb einer Hochsprache; auch abwertend für Engstirnigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/provinzialismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.