
Name: Proustit (lichtes Rotgüldigerz). Formel: Ag
3SbS
3 Härte 2,5 Glanz Diamantglanz. Farbe: hell scharlachrot bis rotorange Strich gelblich rot Dichte [g/cm
3] &nbs...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfide/proustit.htm

Proustit, veraltet unter anderem auch als Lichtes Rotgültigerz, Rubinblende oder Arsensilberblende bekannt, ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ag3[AsS3], ist also chemisch gesehen ein zu den Sulfosalzen gehörend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proustit

Mineralart: Lichtes Rotggültigerz. Härte nach Mohs: 2,5. Farbe: Scharlach- bis Zinnoberrot.W. und H: Hat bis vor kurzer Zeit überhaupt keine Schmuckbedeutung erlangt. Wird aber in Versuchen als Unterteil bei Dubletten zur Kontrasthebung verwendet. Ich selbst besitze solche Dubletten, deren Oberteil aus Bergkristall mit Rutilnädelchen besteht un...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_401.html

Proustit der, Mineral, Rotgültigerz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Ag
3AsS
3 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Arsen, Silber, Schwefel Strunz 8. Auflage II/E.07-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze E: Sulfosalze 7: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.GA.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulfide und Sulfo...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Proust

Proustit , s. Rotgüldigerz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.