
Ordnungszahl 61. Symbol: Pm relative Atommasse 146,9151 Dichte [g/cm3] 7,22. Schmelzpunkt: [°C] 1080 Siedepunkt [°C] 2730 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,55 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/pm.htm

Promethium (von Prometheus, einem Titanen der griechischen Mythologie) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pm und der Ordnungszahl 61. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Lanthanoide und zählt damit auch zu den Metallen der seltenen Erden. Promethium wurde 1945 als Spaltprodukt des Urans entdeckt. Durch seine Entdeckung wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Promethium

Promethium (chemisches Symbol: Pm) Ordnungszahl61 relative Nuklidmasse (<sup>147</sup>Pm)146,9151 natürlich vorkommende radioaktive Isotope<sup>147</sup>Pm in kleinsten Mengen: als Produkt des Uranzerfalls z. B. in Pechblende-Erzen oder als Produkt der Neodym-Umwandlu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Promethium das, chemisches Symbol Pm, Element aus der Reihe der Lanthanoide im Periodensystem, Ordnungszahl 61, relative Atommasse 145, Dichte (bei 25 °C) 7,26 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 1 042 °C, Siedepunkt 3 000 °C. - Promethium ist ein radioaktives, silberweißes, glänzendes Metal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: Pm . Ordungszahl: 61 Lanthanoide (Lanthanoide) . Namensbedeutung: Prometheus (grch.): griechischer Halbgott, der den Göttern das Feuer stahl und es den Menschen brachte. (engl.: promethium) Entdeckung Promethium ist das zuletzt entdeckte Element der Lanthanoiden-Reihe. Obwohl bereits in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts gleich mehrere F...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele061.htm

chemisches Zeichen Pm, künstlich durch Beschießung von Neodym mit Neutronen und im Kernreaktor erhaltenes, zur Gruppe der Seltenen Erdmetalle gehörendes, radioaktives Element, das in Spuren in Uranerzen natürlich vorkommt; Atommasse des längstlebigen Isotops 145 (Halbwertszeit 17,7 Jahre), Ordnungszahl 61, Schmelzpunkt rund 1080 °C....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/promethium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.