
Proklise die, Sprachwissenschaft: Anlehnung eines schwach oder nicht betonten Wortes an das folgende, mit dem es sich zu einer Akzenteinheit verbindet (z. B. »s' Wasser«); Gegensatz: Enklise.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Verschmelzung eines unbetonten Wortes mit dem folgenden betonten zu einer einheitlichen Betonungsgruppe. Das Wort selbst wird als Proklitikon bezeichnet. Im Deutschen ist in der gesprochenen Sprache oft der Artikel proklitisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/proklise
Keine exakte Übereinkunft gefunden.