
Eine Programmbibliothek bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Unterprogrammen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten. Bibliotheken sind im Unterschied zu Programmen keine eigenständig lauffähigen Einheiten, sondern Hilfsmodule, die von Programmen angefordert werden. Programmbibliotheken, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmbibliothek

Programmbibliothek Sammlung von funktionsfähigen Programmen auf einem beliebigen Speichermedium einer Datenverarbeitungsanlage mit der Möglichkeit, diese Programme automatisch aufzurufen. Beispiel: Bibliothek für Quellenprogramme, Ladeprogramme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Progrạmmbibliothek, eine Sammlung von Unterprogrammen, Routinen oder Prozeduren, die für einen bestimmten Aufgabereich häufig benötigt werden. Für viele Programmiersprachen gibt es z. B. [Grafikbibliotheken] oder Bilbliotheken für Ein- und Ausgaberoutinen. Bibliotheken gehören meist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Program library Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Sammlung funktionsfähiger Programme für eine DV-Anlage.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1856312714

eine Sammlung von Programmen für eine Datenverarbeitungsanlage, die entweder von den Anlagenherstellern den Kunden zur Verfügung gestellt oder von den Benutzern für den eigenen Bedarf zusammengestellt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/programmbibliothek
Keine exakte Übereinkunft gefunden.