
Die Privatautonomie ist das Prinzip, dass in einer freien Gesellschaft jeder frei seinen Willen bilden, äußern und diesem Willen entsprechend handeln kann. Für diesen Willen ist jeder vollständig und grundsätzlich unbegrenzt verantwortlich. Der Begriff wird vor allem in der Rechtswissenschaft und der Rechtsphilosophie, sinngemäß aber auch i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatautonomie

ist der Grundsatz, dass der einzelne berechtigt ist, seine Lebensverhältnisse im Rahmen der Rechtsordnung eigenverantwortlich zu gestalten. Die P. ist der Ausgangspunkt menschlichen Lebens. Sie wird mit zunehmender Verstaatlichung eingeschränkt und deswegen in der Aufklärung als allgemeiner Grundsatz (lat. autonomia [F.] privata) hervorgehoben u...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Recht des Menschen, die eigenen Rechtsbeziehungen eigenverantwortlich und nach dem eigenem Willen zu gestalten. Die Privatautonomie ist als Teil der in Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) verankerten allgemeinen Handlungsfreiheit verfassungsrechtlich geschützt. Die Privatautonomie ist Gru...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Privatautonomie: Der ausgefüllte Kaufvertrag für ein Auto wird unterschrieben. Privat
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Privatautonomie wird das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen im Rechtsverkehr bezeichnet. Die Privatautonomie ist ein Teil der in Art. 2 Abs. 1 GG geschützten Handlungsfreiheit. Sie läßt sich untergliedern in • Vertragsfreiheit • Eigentumsfreiheit • Testierfreiheit Weiterhin kann man zwischen einer rein formellen und einer ma...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/privatautonomie.php

Privatautonomie , s. Autonomie, S. 173.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.