
Die Pritkin-Diät wurde von dem amerikanischen Arzt Nathan Pritkin in den 1950er Jahren zur Vorbeugung von Cholesterin-Ablagerungen in den Arterien entwickelt. Die Diät setzt auf eine einseitige, kohlenhydratreiche Ernährung und ist damit das komplette Gegenteil zu der Atkins-Diät. Fett sollte so wenig wie möglich zu sich genommen werden, 80 %...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pritkin-Diät

Bei der Pritikin-Diät gibt es zum Abnehmen eine größtenteils vegetarische Ernährung mit wenig Eiweiß und wenig Fett, dafür aber reichlich Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Im Vordergrund der Ernährung stehen Getreideprodukte, Nudeln, Reis, Obst, Gemüse und fettfreie Milchprodukte.
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Pritkin-Di%E4t#P
Keine exakte Übereinkunft gefunden.