Priamel Ergebnisse

Suchen

Priamel

Priamel Logo #42000 Das oder die Priamel ist oft ein Spottgedicht und meist in satirischer oder moralisierender Absicht verfasst. Das Grundprinzip ist die Reihung von Gegenständen, Handlungen oder Personen mit bestimmten, meist der gesellschaftlichen Konvention bzw. ihrer eigentlichen Funktion widersprechenden Begleiteigenschaften, denen am Schluss kontrapunktisch e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Priamel

Priamel

Priamel Logo #42134Priamel die, auch das, kurzes volkstümliches Spruchgedicht, besonders des deutschen Mittelalters.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Priamel

Priamel Logo #42173Priamel (spätmhd. priamel, entstellt aus mlat. praeambulum = Vorangehendes, Vorrede, Einleitung). Sonderform der sma. Spruchdichtung, besteht in seiner kürzesten Form aus vier paargereimten viertaktigen Versen, üblicherweise aus 8 - 14 Versen, nur selten aus bis zu ca. 70 Versen von lehr- oder scher...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Priamel

Priamel Logo #42871ein kurzes, volkstümliches Spruchgedicht, bei dem mehrere aneinander gereihte Vordersätze von einer abschließenden Pointe zusammengefasst werden; als Gattung im 15. Jahrhundert von H. Rosenplüt und H. Folz ausgebildet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/priamel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.