
57 Stadtteile, 146 Ortsteile Prag ({csS|Praha} /ˈpraɦa/; Aussprache) ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Die Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) ist eine selbstständige Verwaltungseinheit. Die Umgebung der Stadt ist seit der Frühgeschichte dicht bevölkert. Die slawische Besiedlung begann ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prag
[Begriffsklärung] - Prag bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prag_(Begriffsklärung)
[Stuttgart] - Die Prag ist ein Höhenrücken nördlich der Stuttgarter Innenstadt zwischen dem Höhenpark Killesberg und dem Rosensteinpark. Der im Westen an Nordbahnhof und Pragfriedhof grenzende Stadtteil trägt den Namen „Auf der Prag“ und gehört zum Stadtbezirk Stuttgart-Nord. == {Anker|Pragsattel}Pragsattel/Straß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prag_(Stuttgart)

an der Moldau entsteht vermutlich im späten 9. Jh. 973 wird es Sitz eines Bistums, das Karl IV. 1344 zum Erzbistum erheben lässt. 1348 richtet er in P. eine Universität ein. 1918 wird die auch wegen der beiden Prager Fensterstürze vom 30. 6. 1419 und 23. 5. 1618 bekannte Stadt, deren einzelne Teile erst 1781 rechtlich zusammengefasst werden, Ha...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] der eigenthümliche Nahme der Hauptstadt Böhmens. Eine Art goldgelber Renetten heißen von dieser Stadt Prager Äpfel, und im Niedersächsischen verderbt Pracher Äpfel. Der Prager Stein, bey den Goldschmieden, ein gelbgrauer Stein von der Länge eines Fußes, welcher aber nur 1/4 Zoll dick ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1557

Blick über die 520 m lange und 10 m breite, über die Moldau zur Prager Kleinseite führende... Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Malerisch am Ufer der Moldau gelegen, ist sie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Wegen ihren Reichtums ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prag, Prager, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname für jemanden, der aus Prag stammte. 2) ûbername für jemanden, der Beziehungen (z. B. Handel, Reise) zu Prag hatte. Ein früher Beleg ist Otto Pragà ¦r (Regensburg 1244).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prag (Praha). Im Zuge der Völkerwanderung besiedelten westslaw. Stämme das böhm. Moldaugebiet, in dem vorher kelt. Bojer und germ. Markomannen ansässig waren. Nahe einer Moldaufurt, an der sich die Bernstein- und die Salzstraße kreuzten, gründete um 850 Herzog Borivoj, der erste belegte Repräsentant...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Prag (tschech. Praha, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des Königreichs Böhmen, nach Größe und Bevölkerung die dritte Stadt der österreichisch-ungar. Monarchie, liegt unter 50° 5' nördl. Br. und 14° 25' östl. L. v. Gr. fast in der Mitte des Landes an beiden Ufern der Moldau, 194 m ü. M., hat einen Umfang von 21,6 km und bietet mit den di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der Tschechischen Republik, beiderseits der Moldau, Mittelpunkt des Böhmischen Beckens, 1,2 Mio. Einwohner; größte Stadt und kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum der Tschechischen Republik. Prag ist Sitz des Zentralrates der tschechischen Nationalkirche, eines katholischen Erzbischofs und zahlreicher Bildungseinricht....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.