
Blutwurz. Gerbstoffreiche Droge, die gegen Durchfall, als Gurgelmittel und bei Frostbeulen zu Umschlägen gebraucht wird. Verordnet wird der Wurzelstock, Rhizoma Tormentillae. Blutwurz findet man ab Mai auf nassen Wiesen und Heiden. Man erkennt Blutwurz an den kleinen, gelben Blüten, die si...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Blutwurz, Tormentill
(Potentilla erecta) Was hat rote Tinte mit einem Rachenputzer gemeinsam? Eigentlich nichts. Doch im Mittelalter wurde die Blutwurz als Färbemittel und zur Herstellung von Tinte verwendet. Und in so manchem Kräuterschnaps befinden sich ebenfalls Auszüge aus der Blutw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
(Blutwurz) Standort: sonnig bis halbschattig, zu finden in lichten Wäldern, auf Magerrasen und Flachmooren, meidet kalkhaltige Böden, Zeigerpflanze für oberflächliche Bodenversauerung Wirkungsweise: Besonders die Wurzel der Pflanze ist sehr gerbstoffhaltig und hat eine stark adstringierende (zusammenziehende)...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057
Keine exakte Übereinkunft gefunden.