
Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der Katholischen Kirche bezeichnet. Das Wort leitet sich von seinem Titel Pontifex Maximus her, den einst der oberste Priester des römischen Staatskultes getragen und den die Kaiser nach der Christianisierung des römischen Reichs dem Bischof von Rom überlassen hatte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pontifikat

lateinisch pontifex: Brückenbauer. Das Pontifikat bezeichnet die Amtszeit des Papstes und der Bischöfe. Gemäß der katholischen Lehre gilt der Papst als Nachfolger des Apostels Petrus, dem (laut ûberlieferung) ersten Bischof von Rom. Das Pontifikat eines Papstes beginnt mit der Wahl beziehungsweise...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Das Papstamt, die Papstwürde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Pontifikat das oder der, Amtszeit, Regierung eines Papstes oder Bischofs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pontifikat (lat. pontifex, "Brückenbauer"): Amtsdauer und Würde des Papstes (auch eines Bischofs).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Das Papstamt, die Papstwürde.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Pontifikat (lat.), Amt und Würde eines Priesters, besonders des Papstes (s. Pontifex).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Regierungszeit eines Papstes oder Bischofs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pontifikat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.