
Politikwissenschaft (auch Politische Wissenschaft oder Politologie) ist eine Integrationswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Studium politischer Prozesse und allen im weiteren Sinne politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Lebens. Dementsprechend wird sie sowohl als Sozial-, Kultur- wie auch als Geistesw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Politikwissenschaft

P. ist eine wissenschaftliche Disziplin, die zwar weit zurückliegende Ursprünge (bei den griechischen Philosophen) hat, sich aber in D als universitäre Fachwissenschaft erst nach dem Zweiten Weltkrieg durchzusetzen begann. Der Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, die Politik also, wird untergliedert in 1) die politische (mehr oder weniger st...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(Auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik), eine Disziplin der *Sozialwissenschaften (mitunter auch den *Geisteswissenschaften zugeordnet), befaßt sich mit dem Zusammenleben der Menschen als Bürger und mit der Frage, wie dieses Zusammenleben unter institutionellen (polit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Politikwissenschaft, politische Wissenschaft, Politologie, die Wissenschaft von den institutionellen Formen, Prozessen, Inhalten und normativen Grundlagen der Politik. Sie untersucht die Geschichte der politischen Ideen und der modernen Politiktheorien, die internationalen Beziehungen der Staaten so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Erscheinungen des politischen Lebens. Dabei soll Politikwissenschaft nicht die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln sein. Empirisch ausgerichtete Politikwissenschaft ermittelt, wie es ist; normativ ausgerichtete stellt dar, wie es sein soll. Allerdings sind die Grenzen zwischen den Schulen fließe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/politikwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.