
eine elektrochemische Analysemethode zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von zahlreichen Stoffen, besonders von Metallen in Spuren. Ein Gefäß, dessen Boden mit Quecksilber als Kathode bedeckt ist, enthält die zu untersuchende Lösung. Hinein taucht eine mit Quecksilber gefüllte Kapillare, aus der etwa alle 5s ein Quecksilbertröpfchen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polarographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.