
Plume (engl. urspr. „Helmbusch“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plume
[Atmosphäre] - Als Plume werden aufsteigende Gasmassen in der Atmosphäre eines Planeten bezeichnet, die – ähnlich dem geologischen Plume – durch große und lokal begrenzte Wärmequellen entstehen, und beim Aufsteigen zumindest kurzfristig die dichteren Bereiche der Atmosphäre verlassen. Atmosphärische Plumes entste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plume_(Atmosphäre)
[Geologie] - Mantel-Plume (kurz auch Plume, aus dem englischen/französischen für „buschige Feder“ bzw. „Rauchfahne“) ist ein geowissenschaftlicher Fachbegriff, der einen Aufstrom heißen Gesteinsmaterials aus dem tieferen Erdmantel bezeichnet. Mantelplumes weisen in der Tiefe eine schlanke, schlauchartige Form auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plume_(Geologie)

(frz.-engl.) Vertikal aufsteigende Ströme heißen Magmas aus dem tiefen Erdmantel in Form von schmalen Säulen. Nach heutigen Erkenntnissen werden Plumes in 2.900 km Tiefe zw. dem äußeren Erdkern und dem Erdmantel gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.