
Platzdörfer. Dörfer, bei denen die Gehöfte planmäßig um einen runden, ovalen, drei- oder viereckigen Dorfplatz angelegt sind, dessen Gestalt auch den Umriss des Dorfes bestimmt. Der Unterschied zum Angerdorf besteht darin, dass letzteres eine deutliche Längsausdehnung zeigt und meist von weniger kom...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.