
Ein Planetensystem ist eine Ansammlung von massereichen Körpern, welche sich – durch die Gravitationskraft gebunden – um mindestens einen Zentralstern bewegen. Die größten dieser Körper werden auch als Planeten bezeichnet (solange in ihrem Inneren keine Kernfusionsprozesse ablaufen). == Details == Das bekannteste Planetensystem ist das der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planetensystem

Planetensystem, die Gesamtheit der die Sonne umlaufenden Himmelskörper (Planeten, Planetoiden, Kometen), im weiteren Sinn einschließlich der interplanetaren Materie und der Sonne, also das gesamte Sonnensystem; auch die einen anderen Stern umlaufenden, nicht selbstleuchtenden Himmelskörper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[planetary system]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Unser Planetensystem setzt sich aus dem Zentralkörper, unserer Sonne, und acht großen Planeten samt ihren Monden sowie Tausenden von Kleinplaneten, Millionen Kometen, Milliarden Meteoroiden sowie interplanetarer Materie zusammen. Die Himmelskörper laufen dabei auf Keplerbahnen (Ellipsen) um das Zentralgestirn Sonne. Zum inneren Planetensystem zÃ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Plane

aus einem Stern und der Gesamtheit der ihn umlaufenden Himmelskörper (Planeten, Zwergplaneten, Planetoiden, Monde, Meteoroiden, Kometen) bestehendes System, insbesondere das Sonnensystem. Seit 1995 wurden über 145 extrasolare Planetensysteme entdeckt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/planetensystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.