
In Norddeutschland gebräuchliche Bezeichnung (auch Plärre) für einen geschmacklosen (vielleicht auch verdünnten) Wein minderer Qualität bzw. auch für andere Getränke wie Kaffee (Blümchenkaffee) oder Suppe. Siehe auch unter Schüttwein und Schankwein.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ploerre

alkoholisches Getränk, bei dessen Anblick man Angst bekommt, nach dem Genuß am nächsten Morgen mit Kopfschmerzen aufzuwachen ("Von die Plörre schießt dich den Rotz waagerecht ausse Omme und du kriss Klüsen wie son Laubfrosch.")
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/ploerre.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.