
Als Ping-Pong-Diplomatie bezeichnet man die politische Annäherung der Volksrepublik China und der USA in den 1970er Jahren mit Hilfe des Tischtennissports. In den 1950er und 1960er Jahren versuchten die USA und China mit „normalen“ diplomatischen Mitteln die Beziehungen zu verbessern; die sogenannten Warschauer Gespräche brachten aber nicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping-Pong-Diplomatie

journalistische Bezeichnung für die indirekte Form der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und der Volksrepublik China. Ein wichtiger Schritt auf diesem Wege war der Besuch einer US-amerikanischen Tischtennismannschaft in Peking im April 1971.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ping-pong-diplomatie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.