
Pileolus (vom lateinischen pileus „Hut“ bzw. „Mütze“), auch Zucchetto, Soli Deo, lateinisch Subbirettum oder Submitrale, deutsch auch Scheitelkäppchen, altertümlich Kalotte, ist Teil der kirchlichen Kleidung, vor allem von Äbten, Bischöfen, Kardinälen und des Papstes. Von diesen wird er innerhalb der Liturgie zur entsprechenden litur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pileolus

Bischöfe und Kardinäle während einer Messe in Rom.
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Scheitelkäppchen, Calotta, Subbiretum, Soli Deo, Kippa, Jarmulka) Das kleine, runde Scheitelkäppchen für Kleriker (meist `Pileolus†œ von lat. pileus = Hut, Mütze, aber auch `Calotta†œ oder `Subbiretum†œ) ist im 14. Jahrhundert aus einer Mütze entstanden, die einmal Kopf und Ohren be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Pileolus der, Kopfbedeckung katholischer Geistlicher, Kalotte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kleine runde Kopfbedeckung, die von den Bischöfen und Äbten in der Farbe ihres Standes getragen wird, auch bei liturgischen Feiern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pileolus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.