
Die Piasten (nach ihrem legendären Stammvater Piast) waren eine Herrscherdynastie in Masovien, Polen und Schlesien, die zwischen dem 10. und 17. Jahrhundert zahlreiche Herzöge und Könige stellte. Sie sollen dem Stamm der Polanen entstammen, der erstmals im Jahr 1000 genannt wurde. 1370 starben die Piasten in der Hauptlinie in Polen aus. Die Bez...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piasten

Piạsten, polnisches und schlesisches Herrschergeschlecht, benannt nach seinem legendären Stammvater Piast. Herzog Mieszko I. († Â 992) ist der erste historisch fassbare Vertreter der Piasten, die sich 1138 in mehrere Linien spalteten. Kasimir III., der Große, (* 1310, † Â 1370) war der let...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Piasten (poln. und schlesische Dynasten). Das Herrschergeschlecht leitet Herkunft und Namen von dem legendären kujawischen Bauern Piast her. Erster geschichtlich belegter Vertreter ist Herzog Mieszko I., der die polnischen Stämme unter seiner Herrschaft vereinte und im späteren 10. Jh. den polnisc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Piásten , poln. Fürstengeschlecht, dessen Stammvater Piast, ein Bauer aus Kruschwitz in Kujavien, 840-890 als erster Herzog über Polen geherrscht haben soll. Es stammte aus Großpolen und breitete im 10. Jahrh. seine Herrschaft allmählich über die Nachbarstämme aus. Der vierte Piast, Mieczyslaw I. (gest. 992), bekehrte sich 965 zum Christentu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ältestes polnisches Herrscherhaus (seit dem 9./10. Jahrhundert), nach dem Bauern Piast benannt, der nach der Überlieferung im 9. Jahrhundert lebte; ausgestorben 1370 mit Kasimir III. im Königreich Polen, in Nebenlinien bis 1526 in Masowien, bis 1388 in Kujawien, 1138 – 1675 in Schlesien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piasten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.