
Die Formgestalt des Menschen. Das unterste und zugleich entwicklungsgeschichtlich älteste Wesensglied des Menschen. Die erste Anlage der physischen Menschenleiber wurde bereits auf der planetarischen Entwicklungsstufe des alten Saturns in Form in sich differenzierter Wärmeleiber geschaffen, wobei jeder dieser Wärmeleiber ein spezifisches verklei...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=17

seine Veränderung durch die okkulte Entwicklung (siehe auch -> Physischer Leib) . 'Besonders schwierig ist es ja, über die Veränderungen des physischen Menschenleibes zu sprechen, aus dem einfachen Grunde, weil diese Veränderungen des physischen Menschenleibes im Anfang des anthroposophischen oder esoterischen Lebens zwar wichtige, bedeutungsvo...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=224

Als p. L. bezeichnet die Anthroposophie die sinnliche Erscheinungsform aller Wesen der bekannten irdischen Naturreiche: Mineral-, Pflanzen-, Tier- und Menschenreich. Sie legt besonderen Wert auf die Betrachtung der unter-schiedlichen physischen Äußerung des Mineralreichs gegenüber den drei anderen Reichen: Mineralien scheinen nicht zu sterben od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42665
Keine exakte Übereinkunft gefunden.